56. Vereinsmeisterschaft 2024/2025
der V.d.S.F. - Stadtverwaltung / Stadtwerke Bonn e.V.
Erläuterungen: V Verlegungsersuchender   1 Sieg ...s+ 1  kls-Sieg  
    v Spielpartner bat um Verlegung   0 Niederlage ...w- 0  kls-Niederlage  
    0 TL-Entscheidung (kls oder 0,5)   0,5 Remis P P  Paarungsfehler/Protest
  ? Ergebnis unklar, bzw. melden!   HP So.-HP 1 0  So.-Wertg.oder Ausstieg
 
Zusammenfassung (Schweizer System)      
Rg.
Nr.
St.
Nr.
Teilnehmer
Rundenzahl und Fortschrittstabelle Punkt Buchh. So/Be DWZ  
1 2 3 4 5 6 7 8 9  
18.
10.
24
15.
11.
24
06.
12.
24
20.
12.
24
17.
01.
25
31.
01.
25
28.
02.
25
21.
03.
25
04.
04.
25
 
1 32. Warcaba,Jakub 1w24 1s11 1w19 ½s23 1w25 1s14 1w37 1w15 1s35 8,5 54,0 50,50 1974 VM!
2 15. Höfer, Severin Paul 1w31 ½s33 ½s36 1w35 1s19 1w6 1s23 0s32 1s25 7,0 54,5 41,25 1956  
3 23. Nenner,Thomas 1s10 1w37 ½s9 ½w32 1w24 1s33 0s15 1w8 1s6 7,0 50,5 36,75 1989  
4 25. Riekert,Adrian,Dr. 1s7 1w21 bye½ 1w9 0s32 bye½ 1w24 1s6 0w15 6,0 52,0 30,50 1897  
5 35. Weber,Meikel 1w30 1s13 ½w5 0s15 1w2 ½s9 1w33 1s37 0w32 6,0 49,0 28,00 1906  
6 19. Kleinau,Markus 1s2 1w40 0s32 1w11  -w15 0w36 1s22 1w3 1s9 6,0 47,0 27,50  ---  
7 37. Zhong,Xianghui 1s27 0s23 1w34 1w12 1s20 1w38 0s32 0w35 1s36 6,0 47,0 25,50 1731  
8 5. Carrasco Coquillat,Jorge 1s29 1w20 ½s35 bye½ 0w14 bye½ 1s38 1w7 bye½ 6,0 46,5 29,00 1964  
9 14. Heibel, Mark 1s17 ½w36 ½s8 1w10 1s5 0w32 ½s3 ½s9 ½w24 5,5 46,5 25,50 1226  
10 24. Nogga, Tim 0s32 1w16 1s21 1w36 0s23 1w20 0s25 1w2 ½s14 5,5 45,0 20,75 1592  
11 8. Dehmel,Jens ½w18 1s39 ½w14 1s13 0s38 1w11 ½w9 0s23 ½w28 5,5 42,0 23,25 1863  
12 36. Weyermann,Marcel 1s1 ½s14 ½w15 0s24 1w7 1s19 0w6 1s33 0w37 5,0 49,5 26,75 1762  
13 9. Falkenberg, Hendrik 1s12 1w34 ½w23 0s25 1s22 ½w35 ½s8 ½w14 0w19 5,0 46,5 22,50 1908  
14 2. Bartels,Sebastian 0w19 1s1 1s7 ½w38 0s35 1w29 ½s11 0s24 1w18 5,0 45,5 23,25 1666  
15 11. Görgen,Reinhold, Dr. 1w4 0w32 1s30  -s19 1w28 0s8 ½w2 1s13 ½w38 5,0 45,0 21,25 1712  
16 6. Cremer, Jonas ½w3 1s18 ½s12 1w28 1w30  -s15 1s36  -w25 0w23 5,0 42,0 21,00 1898  
17 7. Dannies,Kai 0w25 1s22 0w2 1s21 0s36 1s30 1w10 0s5 1w3 5,0 41,5 19,50 1303  
18 33. Wauben,Nils 1s16 ½w15 ½s38 ½w20 1s34 0w23 0s35 0w36 1s10 4,5 42,5 17,25 1699  
19 38 Gernhardt,Jonas bye½ 1s3 ½w33 ½s2 1w8 0s37 0w5 bye½ ½s11 4,5 40,5 19,00 1682  
20 28. Terschanski,Matthias 0w13 ½s31 1w3 0s6 0s11 1w16 1w29 w+ ½s8 4,5 40,0 19,25  ---  
21 29. Tiemann,Steffen 0w5 0s4 1w31 1s26 ½w13 0s2 0s28 1w27 1s20 4,5 36,0 15,25 1580  
22 26. Schreiber, Timon 0s20 0w12 w+ 0w29 1s16 0w22 ½s31 1w34 1s13 4,5 31,5 14,75 1188  
23 3. Baspinar,Mehmet-Ilkay ½s6 0w38 0s28  +w39 1w31 1s13 ½w14 0s19 0s7 4,0 41,5 16,25 1367  
24 18. Klász,Viktoria ½s8 0w6 0w13 0w22 1s21 ½s31 1w30 1s12 0s2 4,0 36,5 15,00 1312  
25 12. Grooß, Jochen 0w9 1s26 ½w6 0s37 0s10 1w27 ½s20 0w18 1s39 4,0 36,5 14,00 1487  
26 13. Hansel,Soma 1s28 0w35 1s18 0w8 ½s29 0w3 1s34 0w11 0w26 3,5 41,0 13,75 1603  
27 31. von der Twer,Kolja 0s15 ½w28 0s29 1w27 0s3 ½w18 ½w26 0s39  +S34 3,5 37,5 12,50 1524  
28 30. Trimborn,Ludwig 0s35  +w17 0w11  +w4 0s6 0w7 0s18 ½s40  +W27 3,5 37,5 11,50 1417  
29 10. Göbel,Helmuth 0w23 ½s27 1w39 0s14 1w12 0s34 0s7 1w20 0w33 3,5 37,5 11,25 1593  
30 20. Klein,Tomas 1w26 0s5  +w4 ½s33 0w37 0s24 ½w12 0s10 0w29 3,0 41,5 11,75 1600  
31 22. Mundorf, Andreas 0s34 0w7  +s16 1s18 0w9 1s26 0s19 Ausstieg 3,0 36,5 11,50 1899  
32 34. Weber,Christoph 1w22 0s9 0s37  +w40  -w33 1w10 0w13 0s26  -W31 3,0 35,0 10,00 1375  
33 39 Kantardziski,Ivan bye½ 0w8 0s10  -s3 0w27 ½w40  +w16 1w31 0w12 2,5 27,0 7,50  ---  
34 27. Strauch,Sebastian  -W37 ½w10 0s40 0s31 1w39 0s12 1w40 0s29 vs30 2,5 29,5 6,75 1223  
35 40 Heinz.Jonathan   Nacheinstieg Neu! ½s39 0s27 ½w30 w+ 2,0 21,0 5,25 1566  
36 40 Aminmansour,Bardia bye½ 0s19 1w27  -s34 Ausstieg       1,5 17,5 2,50 1812  
37 21. Loesewitz,Marc w+ 0s25 0w24  -w7 0w18 pausiert 1,0 21,5 1,00 1040  
38 16. Holstein,Jonathan 0w33 0s24  -w22 w+ 0w26  -s28  -s39 Ausstieg 1,0 20,5 1,00  ---  
39 4. Braungardt,Alex  -s11 1w29  -s20  -s30 Ausstieg       1,0 12,5 4,50  ---  
40 17. Huse,Johannes 0w14  -s30 Ausstieg           0,0 5,5 0,00 1739  
41 1. Anders,Maximilian  -w36  -w2 Ausstieg           0,0 0,0 0,00 1242  
Aufstieg = 0 (siehe Einleitung)  ½:½  = HP (vorläufig 0,5:0,5) ??w+  = kls Sieg ??s-  = kls Verlust ??w-  = kls, TL-Änderung, unklar  
Abstieg = 0 (siehe Einleitung) aktuelle Endtabelle! Stand vom: 25.05.2025 15:32  
           
9. Runde: 04.04.2025 (nach Startziffern)   19:00 Uhr + Sonderzeiten  
  35 Weber,Meikel (6)  - 32 Warcaba,Jakub (7)  = 0 : 1 11.04.  
  25 Riekert,Adrian,Dr. (5,5)  - 15 Höfer,Severin Paul (6,5)  = 0 : 1    
  6 Cremer,Jonas (5,5)  - 23 Nenner,Thomas (6)  = 0 : 1 23.04.  
  9 Falkenberg, Hendrik (5)  - 19 Kleinau,Markus (5)  = 0 : 1    
  36 Weyermann,Marcel (5)  - 37 Zhong,Xianghui (5)  = 0 : 1    
  14 Heibel, Mark (5)  - 24 Nogga,Tim (5)  = 0,5 : 0,5    
  5 Carrasco Coquillat,Jorge (5)  - X Bye x  = 0,5 : 0,5    
  11 Görgen,Reinhold,Dr. (4,5)  - 38 Gernhardt,Jonas (4,5)  = 0,5 : 0,5    
  8 Dehmel,Jens (4,5)  - 28 Terschanski,Matthias (4,5)  = 1 : 0    
  2 Bartels,Sebastian (4)  - 18 Klász,Viktoria (4)  = 1 : 0 25.04.
  7 Dannies,Kai (4)  - 3 Baspinar,Mehmet-Ilkay (4)  = 1 : 0 25.04.
  10 Göbel,Helmuth (3,5)  - 33 Wauben,Nils (3,5)  = 0 : 1    
  13 Hansel,Soma (3,5)  - 26 Schreiber,Timon (3,5)  = 0 : 1 02.05.
  20 Klein,Thomas (3)  - 29 Tiemann,Steffen (3,5)  = 0 : 1    
  34 Weber,Christoph (3)  - 31 von der Twer,Kolja (3)  =  - :  + L kls.
  39 Kantardziski,Ivan (2,5)  - 12 Grooß,Jochen (3)  = 0 : 1  
  30 Trimborn,Ludwig (2,5)  - 27 Strauch,Sebastian (2,5)  =  + :  - L kls.
  40 Heinz,Jonathan (1)  - X  - spielfrei - x  =  + :  -    
  Stand vom: 25.05.2025    
           
8. Runde: 21.03.2025 (nach Startziffern)      
  32 Warcaba,Jakub (6,5)  - 15 Höfer,Severin Paul (6)  = 1 : 0 02.05  
  37 Zhong,Xianghui (5)  - 35 Weber,Meikel (5)  = 0 : 1  
  6 Cremer,Jonas (5)  - 25 Riekert,Adrian,Dr. (5)  =  - :  + L kls.
  23 Nenner,Thomas (4,5)  - 8 Dehmel,Jens (4,5)  = 1 : 0    
  9 Falkenberg, Hendrik (4,5)  - 14 Heibel, Mark (4,5)  = 0,5 : 0,5    
  5 Carrasco Coquillat,Jorge (4)  - 7 Dannies,Kai (4)  = 1 : 0    
  33 Wauben,Nils (4)  - 36 Weyermann,Marcel (4)  = 0 : 1    
  24 Nogga,Tim (4)  - 2 Bartels,Sebastian (4)  = 1 : 0    
  19 Kleinau,Markus  (4)  - 3 Baspinar,Mehmet-Ilkay (4)  = 1 : 0    
  13 Hansel,Soma (3,5)  - 11 Görgen,Reinhold,Dr. (3,5)  = 0 : 1    
  38 Gernhardt,Jonas (3,5)  - X pausiert (X)  = pausiert  
  28 Terschanski,Matthias (3,5)  - 22 Mundorf, Andreas (3)  =  + :  - Ausstieg 22
  10 Göbel,Helmuth (3)  - 20 Klein,Thomas (3)  = 1 : 0 28.03.  
  12 Grooß,Jochen (3)  - 18 Klász,Viktoria (3,0)  = 0 : 1    
  29 Tiemann,Steffen (2,5)   27 Strauch,Sebastian (2,5)   1   0    
  26 Schreiber,Timon (2,5)  - 34 Weber,Christoph (2,5)  = 1 : 0    
  39 Kantardziski,Ivan (2)   31 von der Twer,Kolja (2,5)   1 : 0 11.04.  
  40 Heinz,Jonathan (0,5)   30 Trimborn,Ludwig (2,0)   0,5   0,5    
  21 Loesewitz,Marc (1)  - X pausiert (X)  = pausiert  
         
       
 
           
3. Runde: 06.12.2024 (nach Startziffern)      
  37 Zhong,Xianghui (1,0)  - 34 Weber,Christoph (V) (1,0)  = 1 : 0 07.02.
7. Runde: 28.02.2025 (nach Startziffern)    
 
Textfeld: ?
  38 Gernhardt,Jonas (3,5)  - 5 Carrasco Coquillat,Jorge (3,5)  = 0 : 1    
  Stand vom: 25.05.2025    
                                       
         
             
  stellvetr. Vereinsturnierleitung        
  Johannes Huse 0157 36123975   johannes.huse@gmx.de  
  Hilfskontakt (Berichte)        
  Wilfried Zukunft 0228 467872   wilfried.zukunft@gmx.de  
  Ab dem 30.10.2024 werden im Internet (mit Ausnahme der Turnierleitung) die Telefonnummern und Handy-Adressen der Teilnehmer nicht mehr veröffentlicht. Ersichtlich sind diese Angaben nur noch in den regelmäßigen Rundenberichten zu dem Turnierverlauf.  
                         
 
56. VdSF-Vereinsmeisterschaft 2024/2025
Erläuterungen
Stand vom 15.09.2024
Allgemeiner Hinweis:
Wegen der besonderen Situation in den letzten drei Jahren (z.B. Corona) wird dieses Turnier erneut nicht im Gruppensystem durchgeführt. Dies kann wieder angestrebt werden, wenn die Teilnehmerzahl erheblich ansteigt. Erneut wird also das Turnier wie in den vier Vorjahren im Schweizer System durchgeführt.
Wird die Runde eines Turniers mit einer ungeraden Anzahl aktiver Teilnehmer ausgelost, so wird demjenigen Spieler mit der niedrigsten Position in der momentanen Rangliste kein Gegner zugelost und er erhält dafür einen vollen Punkt. Eine solche Nichtpaarung wird jedem Teilnehmer höchstens einmal pro Turnier auferlegt und er wird danach in der Rangliste für die Nichtpaarung nicht mehr beachtet.
Hinweise zum Turnierablauf:
Spielbeginn:
19:00 Uhr an den Turniertagen. Die Teilnehmer können untereinander einen früheren oder späteren Spielbeginn vereinbaren (z.B. Jugend oder Senioren), jedoch nicht vor 17:30 Uhr und nicht nach 20:00 Uhr.
Die Wartezeit beträgt 30 Minuten!
Turnierräume:
Bereits ab der 1. Runde wird nur der Saal als Turnierraum genutzt. Bei Sonderpartien und Übungspartien bitte auf die hinteren Gruppenräume ausweichen.
Verlegungen und Rundenpause:
Bei Verlegungswünschen (z.B. Dienst, Schultermine, Studiumtermine, familiäre Dinge, Erkrankung) bitte zeitnah den Spielpartner oder Spielpartnerin und den Turnierleiter telefonisch oder per E-Mail verständigen. Beim TL reicht ein E-Mail.
Verlegungen über die nächste Runde hinaus sollten vermieden werden.
Jedem aktiven Teilnehmer ist es jedoch möglich, für eine oder mehrere bestimmte Runden keinen Gegner zugelost zu bekommen ("einen Bye nehmen"). Dafür muss die Turnierleitung frühzeitig vor der Auslosung der relevanten Runde/n informiert werden. Für jede auf diese Art geschehene Nichtpaarung erhält der Spieler einen halben Punkt."
Bedenkzeit:
90 Minuten / 40 Züge nach kurzem Fischermodus. Dann 30 Minuten für den Rest der Partie, ab dem ersten Zug je 30 Sekunden Zeit-Bonus.
Bei Beteiligung von Jugendspielern mit einem Alter von bis zu 15 Jahren und Senioren mit einem Alter  von über 70 Jahren ist die Bedenkzeit 90 Minuten, unabhängig von der Zugzahl verbindlich, wenn dies gewünscht wird.
Mitschrift der Partie:
Es besteht Notationspflicht.
Nach der Turnierpartie:
Der Turniertisch ist bitte nach der Partie in einem aufgeräumten Zustand zu verlassen.
Zusatzhinweis gemäß BTO 6.1 + 6.2:
Kein Spieler darf sich während des Spiels elektronischer oder sonstiger Hilfsmittel (z.B. Handygeräte o.ä.) bedienen. Die Geräte müssen ausgeschaltet werden. Dies gilt für das gesamte Turnierareal (Turnierräume, Vorräume, Toiletten u.s.w.).
Nacheinstieg:
Ein Nacheinstieg in dasTurnier ist nach der 1. Runde nur im Ausnahmefall möglich.